Transregionaler Karawanenhandel in Ostafrika — Karawanenträger mit Elfenbeinzähnen, vermutlich um 1890. Der Transregionale Karawanenhandel in Ostafrika bezeichnet den Handelsboom in Ostafrika im 19. Jahrhundert, dessen Grundlage die rasant wachsende Nachfrage nach Elfenbein auf dem Weltmarkt… … Deutsch Wikipedia
Armenier in Europa — Über die unmittelbar an das armenische Siedlungsgebiet angrenzenden Gebiete hinaus wanderten Armenier schon im frühen Mittelalter in entferntere Gebiet nach Westkleinasien, Südosteuropa, Syrien, Ägypten und Persien. Im 16. Jahrhundert… … Deutsch Wikipedia
Armenier in Mitteleuropa — Über die unmittelbar an Armenien angrenzenden Gebiete hinaus wanderten Armenier schon im frühen Mittelalter nach Westkleinasien, Südosteuropa, Syrien, Ägypten und Persien. Im 16. Jahrhundert unterhielten armenische Kaufleute, auf die… … Deutsch Wikipedia
Armenische Diaspora — Über die unmittelbar an Armenien angrenzenden Gebiete hinaus wanderten Armenier schon im frühen Mittelalter nach Westkleinasien, Südosteuropa, Syrien, Ägypten und Persien. Im 16. Jahrhundert unterhielten armenische Kaufleute, auf die… … Deutsch Wikipedia
Chasarenreich — Die Chasaren (auch Khasaren, heb. Kuzarim כוזרים; arabisch خزر; türk. Hazarlar; griech. Χάζαροι; russ. Хазары; tatar. Xäzärlär; persisch خزر; lat. Gazari oder Cosri) waren ein ursprünglich nomadisches und später halbnomadisches Turkvolk[1] in … Deutsch Wikipedia
Chasarien — Die Chasaren (auch Khasaren, heb. Kuzarim כוזרים; arabisch خزر; türk. Hazarlar; griech. Χάζαροι; russ. Хазары; tatar. Xäzärlär; persisch خزر; lat. Gazari oder Cosri) waren ein ursprünglich nomadisches und später halbnomadisches Turkvolk[1] in … Deutsch Wikipedia
Chazaren — Die Chasaren (auch Khasaren, heb. Kuzarim כוזרים; arabisch خزر; türk. Hazarlar; griech. Χάζαροι; russ. Хазары; tatar. Xäzärlär; persisch خزر; lat. Gazari oder Cosri) waren ein ursprünglich nomadisches und später halbnomadisches Turkvolk[1] in … Deutsch Wikipedia
Harappa-Kultur — Die Indus Kultur oder Indus Zivilisation, teilweise auch nach Harappa, einem der Hauptausgrabungsplätze am Ravi, Harappa oder Harappa Kultur genannt, war eine der frühesten städtischen Zivilisationen, die sich etwa in den Jahren 2800 v. Chr. bis… … Deutsch Wikipedia
Harappakultur — Die Indus Kultur oder Indus Zivilisation, teilweise auch nach Harappa, einem der Hauptausgrabungsplätze am Ravi, Harappa oder Harappa Kultur genannt, war eine der frühesten städtischen Zivilisationen, die sich etwa in den Jahren 2800 v. Chr. bis… … Deutsch Wikipedia
Indus-Kultur — Die jungsteinzeitliche/kupfersteinzeitliche und ansatzweise bronzezeitliche Indus Kultur oder Indus Zivilisation war eine der frühesten städtischen Zivilisationen, die sich etwa in den Jahren 2800 1800 v. Chr. entlang des Indus im Nordwesten des… … Deutsch Wikipedia